Die Nutzung der Windenergie für die Energiewende
Ganzheitliche Nutzung von Biomasse
Neue technische Perspektiven erneuerbarer Energien und ihre politisch-rechtliche Verarbeitung
Ressourcenschutz
Energieeffizienz als Rechts- und Steuerungsproblem
Normative Implikationen der Erdsystemforschung
Das moralische Dilemma von Emissionsrechten
Nachhaltigkeit – Entstehung und Formung eines Begriffs im Forstbereich
Energiewende auch in Japan?
Eine Frage des Geldes
Der Beitrag des Rechts der erneuerbaren Energien zur Energiewende
Bürgerenergie in Deutschland – ein Modell für Partizipation?
Herausforderungen und Entwicklungen in der deutschen Energiewirtschaft
Von der Energiewende zur Demokratiewende
Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
Die deutsche Energiewende im Kontext internationaler Best Practice
Der "Faktor Mensch" im Kontext der Energiewende
Transformationen und Transformationsblockaden im deutschen Energiesystem
Dezentral und partizipativ?
Die Energiewende aus wachstumskritischer Perspektive